Wir suchen aktuell Dozenten für unser Kursprogramm ab dem 28.08.2023 in der Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz auf Honorarbasis. Du bist kreativ, belastbar und geduldig? Kennst dich mit Keramik und Tonverarbeitung aus? Du hast Erfahrungen im Bereich Holzverarbeitung und Gipsbearbeitung? Oder beherrscht die Grundlagen der Malerei und möchtest dein Wissen weitergeben?
Du bist erfahren im Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Außerdem möchtest du Teil eines engagierten und kreativen Teams werden? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! (Bewerbung und Lebenslauf bitte an Kunstschule@kunsthaus-neustrelitz.de – Anne Märzke)
Der Kunsthaus Neustrelitz e.V. hat turnusgemäß seine Mitgliederversammlung abgehalten und einen neuen Vorstand gewählt.
Wie der Verein die letzten zwei Jahre unter dem Eindruck von COVID-19 bewältigt hat, mit welchen Neuerungen er daraus hervorgegangen ist und was für Ideen und Projekte er zukünftig in Angriff nehmen möchte, haben wir in einer kurzen Zusammenfassung für euch aufbereitet.
Nach zweijähriger Abwesenheit hat es dieses Jahr endlich wieder ein Feldpostamt auf der Fusion gegeben. Standort war wieder neben dem Casino. Vielen Dank an das Auf- und Abbauteam und die Crew, die diesmal mit nur 14 Personen recht dünn besetzt war, aber trotzdem ganze Arbeit geleistet hat.
Der Postkartendruck hat uns auch dieses Jahr eine hohe Spendensumme beschert, die in unsere laufenden Projekte fließen wird.
Du brauchst ein Atelier für Deine Filmproduktion oder Studiofotografie? Miete unser Film- und Fotostudio.
Die Kinder- und Jugendkunstschule hat sich mit Baue deine Stadt der Zukunft an alle Schulen der Stadt Neustrelitz gerichtet, um mit Kindern und Jugendlichen gesellschafts- und zukunftsrelevante Themen im Rahmen von kreativen Workshops zu bearbeiten. In Kunsthaus 2.0 haben wir uns über die Außendarstellung des KUNSTHAUS Neustrelitz e.V. und seiner Projekte Gedanken gemacht. Herausgekommen ist eine neue Webseite und die Möglichkeit, nun auch Online-Kurse anbieten zu können. Erfahre mehr von den Projekten, die in 2022 und 2023 gelaufen sind.
Der Jugendbeirat bildet das Bindeglied zur neustrelitzer Lokalpolitik und tagt einmal die Woche, um etwas zu bewegen für die jungen Leute in der Stadt. Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, ihre Ideen aktiv einzubringen. Jährlich stellen die Partnerschaft für Demokratie und die Stadt Neustrelitz ca. 15.000 Euro für Jugendprojekte zur Verfügung, über deren Vergabe das Jugendforum entscheidet.
Im Leben junger Menschen sind Medien allgegenwärtig und aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es erforderlich, dass wir ihnen Rüstzeug zum kritischen Umgang mit den Medien verschaffen und sie davor bewahren, zu willfährigen Komsument*innen zu werden. Darüber hinaus gehört es zu den wichtigsten Entwicklungsaufgaben in dieser Phase, die eigene Identität zu entwickeln und zu einer gestärkten Persönlichkeit heranzuwachsen.
Der Stellenwert von Kunst und Kultur ist in der heutigen Gesellschaft nicht hoch genug einzuschätzen. Die kreative und künstlerische Auseinandersetzung mit der eigenen Umwelt kann Überraschendes zu Tage fördern und einen völlig neuen Blick auf die Welt eröffnen. Besonders junge Menschen lernen hier, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und die Gesellschaft und Umwelt, in der sie leben, aktiv mitzugestalten.
Du findest es gut und wichtig, was das KUNSTHAUS leistet, und möchtest den Verein unterstützen, weißt aber nicht wie?
Hier findest Du Informationen, wie eine Unterstützung aussehen und was sie bewirken kann.
Du möchtest ehrenamtlich tätig werden, suchst einen Praktikumsplatz, eine geringfüfige Beschäftigung oder vielleicht eine Festanstellung?
Dann schau mal in unsere Rubrik Mitarbeiter*innen gesucht. Möglicherweise haben wir da etwas für Dich!
Bist Du Künstler*in und möchtest Kurse und Workshops geben oder eigene Projekte verwirklichen? Oder willst Du bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten helfen?
Dann bist Du bei uns goldrichtig!
Du fühlst Dich dem KUNSTHAUS verbunden, weil Du dort Veranstaltungen besuchst oder Deine Kinder regelmäßig in die Kunstschule bringst und möchtest uns aktiv oder passiv in unserer Arbeit unterstützen?
Dann werde doch Mitglied im KUNSTHAUS Neustrelitz e.V.!
Wer denkt sich all die fantasievollen Kursangebote für Dich aus und ermöglicht ihre Durchführung?
Ein Grundsatz des KUNSTHAUSes ist, ein offenes Haus der kulturellen Begegnung, des Austauschs und experimentelle Plattform zu sein, mit besonderem Fokus auf die Förderung von jungen Talenten. Das KUNSTHAUS versteht sich als Plattform für Kunst und Kultur und will die Schwellenangst zum Selbst-Kreativ-Werden überwinden helfen.
Man ist das, was man tut. Im KUNSTHAUS machen wir Projekte.
Wir haben ein Projektarchiv erstellt, indem die wichtigsten Projekte, die im KUNSTHAUS Neustrelitz e.V. in den letzten Jahren zur Durchführung kamen, in einer Rückschau versammelt sind.
Mit wem arbeitet der KUNSTHAUS Neustrelitz e.V. zusammen und wie werden der Verein und seine Projekte finanziert?
Hier findest Du eine Übersicht über die Fördergeber, Förderer und Sponsoren, die uns unsere Arbeit in finanzieller Hinsicht ermöglichen, aber auch über die Schulen, Kitas, Institutionen, Vereine und Verbände, mit denen wir zusammen arbeiten.
Wie entsteht ein Ort wie das KUNSTHAUS? Warum wurde der Verein gegründet und wie hat er sich zu dem entwickelt, der er heute ist?
Tauche ein in die wechselvolle Geschichte des KUNSTHAUS Neustrelitz e.V.
Der KUNSTHAUS Neustrelitz e.V. hat die Förderung der lokalen Kunst- und Kulturszene in und um Neustrelitz zum Zweck.
Wirf einen Blick in die Vereinssatzung und erfahre, welchen Aufgaben sich der Verein stellt.
KUNSTHAUS Neustrelitz e.V.
Schloßstraße 2
17235 Neustrelitz
03981 - 256040
Kunsthaus/Miete:
post@kunsthaus-neustrelitz.de
Kunstschule:
kunstschule@kunsthaus-neustrelitz.de