Skip to main content
  • Aktiv werden

Aktiv werden

Du möchtest Kulturveranstaltungen nicht länger nur besuchen, sondern auch teilhaben an deren Organisation und Umsetzung? Nichts leichter als das!

Der KUNSTHAUS Neustrelitz e.V. ist ein kleiner, gemeinnütziger Verein, der für seine Größe relativ viele Veranstaltungen und Projekte durchführt. Bei deren Planung und Umsetzung können wir immer tatkräftige Hilfe gebrauchen. Auch finanzielle Hilfe oder Sachspenden sind uns immer willkommen. Unsere Projekte erhalten zwar überwiegend Förderung aus der öffentlichen Hand, trotzdem steckt in ihnen oft mehr Idealismus und also Arbeit, als vergütet werden kann. Gerade was Arbeitsmaterialien oder Investitionen in die Infrastruktur angeht, wird es bei uns manchmal knapp. Weil wir ein vergleichsweise kleines Team sind, sind neue Mitstreiter*innen bei uns stets gerne gesehen. Sei es für ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein, für Dozententätigkeiten in der Jugendkunstschule oder als Projektassistenz oder Projektleitung in einem unserer nächsten Projekte. Darüber hinaus bieten wir Dir als Trägerverein aber auch die Möglichkeit, eigene Projekte ins Leben zu rufen und zu verwirklichen. Hat diese Ansprache Dich inspiriert? Dann melde Dich! Wir freuen uns immer über frischen Wind und neue Perspektiven.

So kannst Du Dich einbringen

Im Folgenden zeigen wir Dir Wege auf, wie Du Dich aktiv oder passiv in unseren Verein einbringen und uns in unserer Arbeit untertützen kannst. Wir freuen uns auf Dich!


Ich möchte Aktiv werden

Deutschen Diversity-Tag

Dein Spot, dein Take -Ihr Ort, Ihre Meinung/Ihre Geschichte.

Mit unseren Smartphone-Kameras und Extra-Mikrofonen gehen wir heute durch die Stadt und filmen Orte, die uns etwas bedeuten. Anschließend schneiden wir die Aufnahmen (CapCut) und erzählen dazu, was uns wichtig ist.

Ein Filmprofi unterstützt mit Tipps und Technik für gute Kameraführung, Tonaufnahmen und Schnittkunst.

Treffpunkt: 14 Uhr, Kunsthaus Neustrelitz.

Offen und kostenfrei für alle von 9 – 99 Jahren.

Gerne ein eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen.

«MARITSCHKA» 9.06.2025 

Die Aufführung ist auf Ukrainisch mit deutschen Untertiteln.

Kurze Beschreibung des Stücks:

„Maritschka“ ist eine eindrucksvolle Theaterinszenierung nach dem Werk der ukrainischen Autorin Wira Makowij, die das Publikum in die tiefsten Schichten der Seele eines ganzen Volkes eintauchen lässt. Es ist eine Geschichte über die Kraft der Tradition, über den Schmerz, der von Generation zu Generation weitergegeben wird, und über den unerschütterlichen Traum von Freiheit.

Die Figuren stehen im Zentrum dramatischer Lebensumstände und müssen schwierige moralische Entscheidungen treffen. Ihre Schicksale spiegeln den Riss zwischen Vergangenheit und Zukunft wider sowie die enge Verbindung persönlicher Erfahrungen mit der kollektiven Geschichte des ukrainischen Volkes – eines Volkes, das immer wieder um seine Identität und Unabhängigkeit kämpft.

Doch „Maritschka“ erzählt nicht nur von Kampf und Verlust. Es ist ein zutiefst bewegender Appell an Hoffnung, Glauben und die Verantwortung, das kulturelle Erbe zu bewahren, das wir an kommende Generationen weitergeben.

Diese Inszenierung lädt das Publikum ein, über universelle Fragen von Freiheit, Zugehörigkeit und Menschlichkeit nachzudenken – über alle nationalen Grenzen hinaus.

Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.

Im Rahmen des Strelitzienfests am 17. Mai 2025

Programm im Kunsthausim Rahmen der 4. Neustrelitzer Büchertage


Das könnte dich auch interessieren

Sommerferien in der Kinder- und Jugendkunstschule

Kreativworkshop: „Theater aus Licht und Schatten“

Ein Schattentheater-Workshop nach dem Buch „Die Schnecke und der Buckelwal“ von Julia Donaldson
mit der Theatertrainerin Kristin Brechler (www.kristinbrechler.de) und der Künstlerin Olya Paskhalova

Zum Anmelde- und Infoformular

Deutschen Diversity-Tag