Aktive im Kunsthaus


Wer sind „die Aktiven“ im KUNSTHAUS – und was bedeutet es überhaupt: „im KUNSTHAUS aktiv sein“?
Das KUNSTHAUS ist zunächst einmal das Haus, also die Immobilie, in der Schloßstraße 2 in Neustrelitz. Dieses Haus gehört nicht uns, sondern unserem Vermieter, der uns das Haus zur Nutzung überlassen hat. Und wenn ich uns sage, meine ich damit den KUNSTHAUS Neustrelitz e.V. Natürlich hat uns der Vermieter das Haus nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit überlassen, wir haben einen Deal mit ihm: Die Jugendkunstschule mietet ihre Räumlichkeiten zu einem Spottpreis. Netto kalt versteht sich. Dafür sorgen wir als Verein dafür, dass das Haus immer voller Mieter ist. Soll heißen: Wir organisieren die Vermietungen aller im Haus befindlichen Räum, zumindest zun wir unser bestes, dass das Haus voll wird. Zu dem KUNSTHAUS gehören also erstmal alle, die dort Arbeits-, Atelier- oder Bandräume gemietet haben und/oder in ebenjenen Räumen arbeiten und sich künstlerisch oder kulturell betätigen. Dann sind da die aus dem Verein. Und die aus der Jugendkunstschule, der Medienwerkstatt und den anderen Projekten des KUNSTHAUS Neustrelitz e.V. Und dann sind da noch mehr, die hin und wieder Zeug im KUNSTHAUS machen, die gehören irgendwie auch dazu. Und alle miteinander sind wir: die Aktiven im KUNSTHAUS!
Wir sind das Kunsthaus
Programm im Kunsthausim Rahmen der 4. Neustrelitzer Büchertage

Damals war sogar unsere Zukunft noch schön!

„BookTok – Kreative Videosfür Bücherwürmer“

Osterferienkurs: „Griechische Götter im Schlosspark Neustrelitz“

Vom 14. bis 17. April 2025 entdecken Kinder von 6 bis 12 Jahren im Kunsthaus Neustrelitz die Geheimnisse der griechischen Götter. Gemeinsam erkunden wir die Statuen im Schlosspark und stellen spannende Fragen: Wer sind diese Figuren? Welche Bedeutung haben sie? Wer hat sie geschaffen und warum?
Durch spielerische Entdeckungen tauchen wir in die kulturelle Geschichte der Stadt ein und lernen, die Vergangenheit zu hinterfragen, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.
Ablauf:
🔹 9:00 Uhr – Ankunft
🔹 9:30–11:30 Uhr – Workshop
🔹 Mittagspause: Marktbesuch & gemeinsames Essen (bitte Geld oder Mahlzeit mitgeben)
🔹 13:00–15:00 Uhr – Workshop
Das Projekt wird vom Landesförderinstitut M-V finanziert, daher ist die Teilnahme kostenlos!
„Griechische Götter im Schlosspark Neustrelitz“ (14.04.24 – 17.04.24) – Ausgebucht“
Das könnte dich auch interessieren
„BookTok – Kreative Videosfür Bücherwürmer“

Die Zukunft unseres Wassers
Alle Infos zur Veranstaltungsreihe:



Mitarbeiter*innen gesucht
Du möchtest ehrenamtlich tätig werden, suchst einen Praktikumsplatz, eine geringfüfige Beschäftigung oder vielleicht eine Festanstellung?
Dann schau mal in unsere Rubrik Mitarbeiter*innen gesucht. Möglicherweise haben wir da etwas für Dich!