Skip to main content

Kunsthaus 2.0

Für den KUNSTHAUS Neustrelitz e.V. ist es – angesichts der vielen Projekte, die er zur Durchführung bringt – immer wieder herausfordernd, mit einer Infra- und Verwaltungsstruktur operieren zu müssen, die mehr als dürftig zu nennen ist.

So fehlt es vor allem an finanziellen Mitteln, um qualifiziertes Personal, besonders in der Buchhaltung und im Projektmanagement, leistungsgerecht vergüten zu können. Aber auch Reinigungsarbeiten im Haus, hausmeisterliche Tätigkeiten oder die Wartung von IT kann in der derzeitigen Situation nicht in zuverlässige, professionelle Hände gelegt werden.

gefördert von:

Die Folge ist ein leider wenig beständiges Team, überlastete Mitarbeiter und Vereinsmitglieder, die sich zwar neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit mit ihren freien Kapazitäten und Ressourcen einbringen, aber in diesen Dingen nicht die Professionalität und Verbindlichkeit erbringen können, die es für eine solide Verwaltungsstruktur bräuchte.
Lösungen könnten unter anderem sein, weniger Projekte durchzuführen, weniger kostenfreie Leistungen zur Verfügung zu stellen oder Wirtschaftsbereiche aufzubauen, die die gemeinnützigen Projekte mit Eigenmitteln stärken können.

Mit Kunsthaus 2.0 wollen wir der Fragestellung nachgehen, wie wir uns als Verein besser positionieren können, sodass eine gute Verwaltungsbasis und beständige Vereinsstrukturen geschaffen werden können, damit wir auch weiterhin eine offene Plattform für künstlerische und kulturelle Projekte bleiben können.

Projektleitung: Anne Steffen


Kreativworkshop: „Theater aus Licht und Schatten“

Ein Schattentheater-Workshop nach dem Buch „Die Schnecke und der Buckelwal“ von Julia Donaldson
mit der Theatertrainerin Kristin Brechler (www.kristinbrechler.de) und der Künstlerin Olya Paskhalova

Zum Anmelde- und Infoformular

Kontakt

Anne Märzke

03981 – 256040
kunstschule@kunsthaus-neustrelitz.de