Hand.Werks.Zeug

Die Hände sind unser praktischstes Werkzeug. Sie können so Vieles – wie schützen, geben, empfangen, beten. Und sie haben eine starke Symbolkraft: für Mitmenschlichkeit – aber auch Abwehr.

Inhalt:

Projekttag: Hände sind nicht nur Werkzeug oder Symbol – sie können sprechen (Gebärdensprache). Lassen wir unsere Hände sprechen! In diesem Projekt werden wir Hände und Arme in unterschiedlichen Ausdruckshaltungen plastizieren oder bauen.

Option Projektwoche:

Zusätzlich werden Texte, Musikstücke, Fotos oder Videos gewählt oder selbst erstellt. Diese dienen der Hintergrundgestaltung. Entstehen soll eine Inszenierung. Die eigen erstellten Objekte werden im Zusammenspiel mit gesprochenen oder projizierten Texten, musikalischen Klängen, Melodien und Geräuschen zu einer multimedialen Installation zusammengeführt. Präsentiert werden die Werke in Form von Fotografie oder Video.

Ziel:

  • Sinnliches Begreifen der vierdimensionalen
    Wirklichkeit
  • Erproben künstlerischer Techniken
  • Auseinandersetzung mit eigenen Emotionen

Vermittlung von folgenden Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Ausbilden der Symbolfähigkeit
  • Teamarbeit
  • Dialogfähigkeit
  • handwerkliche Fertigkeiten
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und
    Erfahrung von Selbstwirksamkeit

Kursleitung:

Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz

Kontakt und Beratung:

Jeder Projekttag kann an ihre individuellen Wünsche angepasst werden.
Nichts passendes dabei?
Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam ein
Angebot zu gestalten.

Anne Märzke

03981 – 256040
kunstschule@kunsthaus-neustrelitz.de

Hast du noch Fragen oder haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne bei uns:

» Hier geht es zum Kontaktformular

 

Zusätzliche Informationen

Dauer

4 Stunden a 60 min

Geeignet für

ab Klassenstufe 4

Schwerpunkt

Objektkunst

Technik

Plastisches Gestalten und Medien

Material

Gips

Wo

in der Kunstschule
oder in der Schule

Preis

12 € /pro Schüler
inklusive aller Materialien

gefördert von:
gefördert von:

Überblick:

KUNSTHAUS Neustrelitz e.V.
Schloßstraße 2
17235 Neustrelitz
03981 - 256040